
Tagsüber kann bei normaler Volksmusik, Maß und Hendl ein typisches Wiesnzelt-Feeling genossen werden — abends werden dann Bier eher von GinTonic und Rosi von Calvin Harris abgelöst. Weitergefeiert wird weiterhin auf bestem Niveau. Ein weiterer Vorteil: Im „Wiesnzelt“ wird einen Tag länger gefeiert: vom sogenannten„Frühstart“ am 20. September, dem Abend vor dem Anstich, bis zum finalen Wiesn-Samstag am 5. Oktober. Besser kann das Warm-Up also gar nicht sein!

Schon zum zwölften Mal können nimmersatte Feierbiester jeden Abend (außer sonntags) auch nach Schankschluss in den Bierzelten noch weiterfeiern – bei der längst schon legendären Laurent-Perrier Après-Wiesn ab 22 Uhr. Auf drei Clubbing Areas (im Bennosaal, auf der Außenterrasse und im Turmstüberl) wird im traditionsreichen Löwenbräukeller zu DJ-Sound und Disco-Beats getanzt, gesungen und geflirtet wie nebenan beim Oktoberfest.
Wer mit seinen Freunden lieber unter sich bleiben will, kann das Rundum-sorglos-Paket für vier Personen buchen: Fastlane am Eingang, abgetrennter VIP-Lounge-Bereich im Bennosaal, exklusive VIP-Betreuung, eine Flasche Wodka, Rum oder Gin sowie sechs Mischgetränke oder beim Kauf von zwei Paketen eine Laurent-Perrier Magnum „La Cuvée“ Flasche.
Die Plätze sind unter www.daswiesnzelt.de vorab online buchbar, auch für größere Gruppen oder – wer es etwas exklusiver mag -, sogar in einer eigenen Box.
